
Ausstellung Nothelfer
Eröffnung am Sonntag, 11.6. 2023 um 11 Uhr
Dauer 11.6. bis 9.7.2023, geöffnet sonntags von 14 – 1 7 Uhr und gerne nach Vereinbarung.
Margareta mit dem Wurm, Barbara mit dem Turm, Katharina mit dem Radl, das sind die drei heiligen Madl. Aus der Beschäftigung mit ihnen und weiteren Nothelfern entstand bei Zvjezdana Jembrih (Zagreb) die Idee, ihnen jeweils eine emaillierte Tafel zu widmen.
Auf Grönländisch benennt das Wort ‘Tupilak’ die Seele eines Vorfahren oder eines Geistes. Heute denken die meisten bei dem Wort aber eher an die Figuren von Günther Kempf, die aus Holz geschnitzt und mit allerlei Utensilien bestückt sind.
Aus den strengen Vorbildern von Idolfiguren im archaischen Stil der griechischen Antike oder der südamerikanischen Kachinas hat Margot Luf ihre Bambole povere weiterentwickelt zu farbenfreudig ausgestalteten, heiter agierenden Arte-Povera-Assemblagen mit drahtgelockten oder strohstruppigen Köpfen.
Ein Totemtier/Krafttier ist uns als „Seelengefährte der Indianer“ bekannt. Hat frau/man sein Krafttier gefunden, wird es zu einem treuen Begleiter und Beschützer. Es hilft in schwierigen Situationen, gibt dir Kraft und tröstet die Besitzer*in. Katharina Claudia Dobner befasst sich aktuell mit diesem Phänomen und kreiert Totems, Talismane und Mementos.
Die Schreine mit vielerlei weggeworfenem Tand, mit unbrauchbar gewordenen Schrauben, übriggeblieben Drahtstücken, wertlosen Fundstückchen hat Max Bresele mit handwerklichem Geschick, Fantasie und Liebe zum Detail zusammengestellt. Und sie zu heiteren, witzigen auch makabren Erzählungen gefügt.

KUNSTPARTNER Schaulager und Galerie
Wilma Rapf-Karikari und Ingo Kübler Altenthanner Str. 1 93170 Adlmannstein
Mobil 0175 360 91 09, info@kunstpartner.eu, www.kunstpartner.eu