Durchsuchen nach
Author: ILE Vorwald

ILE-Kulturtipp vom 1. bis 3. Dezember

ILE-Kulturtipp vom 1. bis 3. Dezember

Es weihnachtet schon sehr im Vorderen Bayerischen Wald und das bei Zutaten wie Schnee, Kälte und Lichterglanz! Christkindlmärkte gibt es dieses Wochenende zuhauf in Wiesent, Falkenstein auf der Burg, in Altenthann und in Bernhardswald. Darüber hinaus zwei Ausstellungen im Kloster Frauenzell und im Hudetzturm Wiesent, den “grünen” Koffermarkt in Falkenstein sowie ein adventliches Konzert in der Klosterkirche Frauenzell. Und das alles bei winterlichen Impressionen und im Vorderen Bayerischen Wald. Bei andauerndem Schneefall fahren Sie vorsichtig und kommen Sie gesund an!…

Weiterlesen Weiterlesen

Jahresende im Kloster Frauenzell

Jahresende im Kloster Frauenzell

Samstag, 2. Dezember, von 14 bis 19 Uhr Hans Lankes Messerschnitte in Frauenzell Kommenden Samstag, 2.12.2023 wird uns der gegenwärtige Artist in Residence, Hans Lankes, von 14:00 bis 19:00 Uhr im Refektorium im Erdgeschoss des ehemaligen Klosters mit einer Ausstellung seiner Arbeiten überraschen: Messer und Karton. Die im Kloster Frauenzell entstandenen Messerschnitte zeigen zum Einen eine Auseinandersetzung mit den vorhandenen Bauten, zum Anderen sind die meisten Arbeiten Ideen von Häusern. Es sind Modelle für Kunst und nie konkrete Häuser. Es sind…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzbericht der ILE-Sitzung am 24.10.2023

Kurzbericht der ILE-Sitzung am 24.10.2023

Die ILE-Sitzung fand im Rathaus Bernhardswald statt. Im öffentlichen Teil der ILE-Sitzung wurde die gemeinsame Wärmeplanung auf den Weg gebracht. Hierzu gab es eine Beschlussvorlage, die in den zehn Gremien der Mitgliedskommunen behandelt wurde. Die sieben Gemeinden Altenthann, Bernhardswald, Brennberg, Rettenbach, Wiesent, Wörth und Zell sprachen sich für eine gemeinsame Antragstellung aus. Die Gemeinden Michelsneukirchen und Wald behielten sich vor, nur bei entsprechender Gesetzeslage mitzumachen. Der Markt Falkenstein beschäftigt sich bereits mit einer eigenen Nahwärmeversorgung im Ortszentrum und entschied sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Wanderführer überreicht

Wanderführer überreicht

Der Waldverein Regensburg e.V. traf sich kürzlich mit unserer ILE-Vorsitzenden Irmgard Sauerer in Brennberg zum Gespräch, wobei Karl-Heinz Albert in seiner Funktion als Vorstand für Wege und Naturschutz zusammen mit dem Wanderführer Herrmann Grötsch den neuesten Wanderführer an Brennbergs Bürgermeisterin überreichte. Darin enthalten sind auch die neuesten gemeinsam initiierten Wanderwege und ein neues Projekt ist in Planung: Die Markierung von Wanderwegen im Fürstlichen Thiergarten, wo auch von den angrenzenden Mitgliedsorten der ILE-Region aus eine Beschilderung erfolgen soll. Neuer Wanderführer Der…

Weiterlesen Weiterlesen

Heizen mit Holz – Hocheffizient und weiter sinnhaft

Heizen mit Holz – Hocheffizient und weiter sinnhaft

ILE-Klimaschutzmanager lud zum Vortrag – Heizthema stieß auf große Resonanz Wörth a.d.Donau/Vorderer Bayerischer Wald. Bei der ILE Vorderer Bayerischer Wald ist das Thema Klimaschutz enorm wichtig und so stellte man nicht nur vor eineinhalb Jahren einen Klimaschutzmanager ein, sondern informiert in einer Bildungsreihe auch immer wieder im Rahmen von Vorträgen zu interessanten Themen. Das ausgewählte Thema „Heizen mit Holz“ hat auch weiterhin eine hohe Brisanz durch die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes. „Das Thema Wärme und Heizen ist nach wie vor von…

Weiterlesen Weiterlesen

Bauhöfe trafen sich

Bauhöfe trafen sich

Zum dritten Male bereits fand das Zusammentreffen der Bauhofmitarbeiter der 10 ILE-Kommunen Altenthann, Bernhardswald, Brennberg, Falkenstein, Michelsneukirchen, Rettenbach, Wald, Wiesent, Wörth und Zell statt. Zu Gast war man kürzlich in der Mitgliedsgemeinde Michelsneukirchen beim Bauhof. Das Treffen soll dazu dienen, dass sich die Bauhofmitarbeiter gegenseitig kennenlernen und sich auch austauschen können. Langfristig soll dies dazu dienen, dass die Bauhöfe auch enger zusammenarbeiten. Nach einer kurzen Begrüßung des stellvertretenden ILE-Vorsitzenden Thomas Schwarzfischer stellte Gastgeber Bürgermeister Christian Raab die Gemeinde Michelsneukirchen mit…

Weiterlesen Weiterlesen

ILE-Besichtigungstag beim Biohof Heuberger in Mattenzell

ILE-Besichtigungstag beim Biohof Heuberger in Mattenzell

Aus der Reihe: Landwirtschaftliche Besichtigung Anfang Oktober lud die ILE Vorderer Bayerischer Wald zu einer landwirtschaftlichen Besichtigung nach Mattenzell, Gemeinde Zell, ein. Der ILE-Besichtigungstag aus der gleichnamigen Reihe war für Landwirte wie für Verbraucher gleichermaßen interessant. Junglandwirt Michael Heuberger erläuterte ausführlich das Vorhaben am Biohof Heuberger, wo in den vergangenen sieben Monaten ein Hähnchenmaststall entstand. Möglich war die Besichtigung des neuen Bauwerks, da noch nicht eingestallt war. Als einmalige Chance diesen Stall von innen zu besichtigen, bezeichnete es der stellvertretende…

Weiterlesen Weiterlesen

ILE-Bürgermeister*innen erarbeiteten weitere Klimaschutzmaßnahmen

ILE-Bürgermeister*innen erarbeiteten weitere Klimaschutzmaßnahmen

Die Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und Verwaltungsvertreter*innen der 10 ILE Kommunen trafen sich am Dienstag, den 26.09.2023, im Gemeinschaftshaus in Beucherling, um Maßnahmen für das in der Entstehung befindliche Klimaschutzkonzept zu erarbeiten. Hierzu wurde ein Workshop durchgeführt, der professionell vom Consulting-Büro „ConClimate“ unterstützt wurde. Der Workshop startete mit einer Einleitung des Klimaschutzmanagers Adrian Brieden. Er stellte nochmals die Ist-Situation im ILE-Gebiet dar und stellte Herausforderungen und Risiken, aber auch Chancen, die sich der Region bieten, heraus. Außerdem gab der Klimaschutzmanager Impulse an…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Regionalbudget geht in die vierte Runde!

Das Regionalbudget geht in die vierte Runde!

Vereine, Kommunen, Unternehmen oder auch Privatpersonen in der ILE-Region konnten sich bereits in den vergangenen Jahren für das Regionalbudget bewerben. Hierbei wurden Kleinprojekte gefördert, die zur positiven Entwicklung der Region beitragen. In die Region flossen dadurch fast 300.000 Euro! Von Erfolg gekrönt waren knapp 40 Projekte, wobei in allen zehn Mitgliedsgemeinden Projekte umgesetzt werden konnten. Auch für 2024 bewirbt sich die ILE Vorderer Bayerischer Wald wieder für das „Regionalbudget“. Vorbehaltlich der Förderzusage können bis einschließlich 15. Januar 2024 Förderanfragen mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzbericht der ILE-Sitzung am 29.08.2023

Kurzbericht der ILE-Sitzung am 29.08.2023

Die ILE-Sitzung fand an der Grundschule Zell statt. Der öffentliche Teil der ILE-Sitzung beschäftigte sich hauptsächlich mit der Möglichkeit einer gemeinsamen Wärmeplanung. Eine solche ist zwar derzeit für Kommunen unter 10.000 Einwohner nicht verpflichtend. Dennoch deuten die Zeichen darauf, dass eine Wärmeplanung für alle Kommunen notwendig werden könnte. Klimaschutzmanager Adrian Brieden informierte über die Möglichkeit einer gemeinsamen Wärmeplanung für die ILE-Region. Er stellt dar, was bei der kommunalen Wärmeplanung gefordert wird. So muss eine Wärmeplanung eine Bestandsaufnahme, eine Potenzial- und…

Weiterlesen Weiterlesen

Höllisches Fotoshooting

Höllisches Fotoshooting

Im August durften wir Stefanie Felgenbauer von “Woidlife” bei uns im Vorderen Bayerischen Wald begrüßen. Sie hat uns wunderbare Fotos beim Fotoshooting in der Hölle mit ihren drei Kindern Paula, Amelie und Heidi sowie den beiden Models Doris und Mich erstellt und sich dafür mächtig ins Zeug gelegt, wie unsere Bilder zeigen. Wer glaubt, das wäre nur ein wenig spazieren gehen und lächeln, der täuscht sich gewaltig. Ich habe an diesem Tag gelernt, Modeln ist echt anstrengend! Umso mehr bedanken…

Weiterlesen Weiterlesen

Spenden übergeben

Spenden übergeben

Jeweils 500 Euro an KUNO und SHG Cham übergeben Am 9. Juni gastierte in der ILE-Region Vorderer Bayerischer Wald das Theater für die Jugend aus Burghausen (wir berichteten). Bei diesem Anlass wurden Spenden für die KUNO-Stiftung Ostbayern und die Kinderkrebshilfe Cham gesammelt. Nun konnten jeweils 500 Euro an die beiden Einrichtungen übergeben werden. Der Eintritt zu beiden Theaterstücken war frei. Nach einer Idee der ILE-Bürgermeister*innen wurden im Anschluss der beiden Aufführungen jedoch Spenden zur Unterstützung von krebskranken Kindern gesammelt. Insgesamt…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzprotokoll der ILE-Sitzung am 18.07.2023

Kurzprotokoll der ILE-Sitzung am 18.07.2023

Die vergangene ILE-Sitzung fand im Bildungshaus Herrmannsberg in Wiesent statt. Eingangs stellt eine Mitarbeiterin des Hauses Herrmannsberg das Bildungshaus als Arbeitsstätte für Menschen mit und ohne geistiger und körperlicher Behinderung vor. Insgesamt sind 33 Personen beschäftigt. Bürgermeisterin Kerscher ergänzt, dass die Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Grünpflege auch extern z.B. von den Verwaltungen beauftragt werden können. Der öffentliche Teil der ILE-Sitzung beschäftigte sich hauptsächlich mit dem Regionalbudget 2024. Die Versammlung beschloss, auch für 2024 wieder einen Antrag für ein Regionalbudget beim…

Weiterlesen Weiterlesen

ReparierBar

ReparierBar

Der nächste monatliche Öffnungstag der ReparierBar in Sägmühle bei Altenthann ist am Mittwoch, 8. November 2023, von 17 bis 21 Uhr. Die ReparierBar ist einmal monatlich jeweils am zweiten Mittwoch von 17 bis 21 Uhr geöffnet. Die weiteren Termine für 2023 sind: 13. Dezember. Das Motto ist: „Reparieren statt wegwerfen“! Habt ihr Gegenstände, bei denen etwas kaputt ist und ihr es schade findet, sie wegzuwerfen? Oder habt ihr einen ganz persönlichen Bezug zu ihnen und wollt sie deshalb gern noch…

Weiterlesen Weiterlesen

Nächste Verbandsversammlung

Nächste Verbandsversammlung

Die nächste öffentliche Zweckverbandsversammlung der ILE Vorderer Bayerischer Wald findet am Dienstag, 12. Dezember 2023, um 8.30 Uhr in 93179 Brennberg statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil Es folgt die nichtöffentliche Sitzung.

ILE-Seniorenbeauftragten tauschten sich aus

ILE-Seniorenbeauftragten tauschten sich aus

Zu Gast bei Seniorentagesstätte Röger in Wald Wald/Landkreis. Am Dienstag trafen sich die Seniorenbeauftragten und in der Seniorenarbeit Tätigen zum 2. Treffen in der Gemeinde Wald. Die ILE-Geschäftsstelle nahm den Wunsch zu einem jährlichen Treffen gerne auf und organisierte dies in der Seniorentagesstätte Röger. Der Dank der ILE gilt der Juniorchefin Theresa Röger und der Leiterin der Seniorentagesstätte, Kathrin Fuchs, für die nette Bewirtung und die Besichtigung. Neben der Vorsitzenden der ILE, Bürgermeisterin Irmgard Sauerer, und Gerlinde Fink von der…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzfilm über das Regionalbudget

Kurzfilm über das Regionalbudget

Das Amt für ländlichen Entwicklung Oberpfalz hat einen tollen Kurzfilm über das Regionalbudget in der Oberpfalz gedreht. Unser Projekt “Rogelfrei – Unverpackt- und Regionalladen” kommt auch vor – vielen Dank für die Einblicke! Der nächste Projektaufruf für die Einreichung von Regionalbudget-Anträgen in der ILE Vorwald wird voraussichtlich nach den Sommerferien veröffentlicht. Der Projektaufruf erfolgt über die lokale Presse, unsere und die kommunalen Homepages und diese Facebook-Seite. Bis dahin können Sie gerne Ideen sammeln und in den Projekten der vergangenen Jahre…

Weiterlesen Weiterlesen

Unser neuer ILE-Film

Unser neuer ILE-Film

Unser neuer Film über die Arbeit in der ILE Region Vorderer Bayerischer Wald ist im Rahmen der “Land.Gemeinsam.Gestalten Tour in Bayern” entstanden. Vielen Dank allen Beteiligten, dem Filmteam und dem Amt für Ländliche Entwicklung! Im Film werden die Region und die engagierten Bürgerinnen und Bürger vor Ort vorgestellt. Ohne das große Engagement in der Region, wären viele Projekte und Aktionen nicht möglich – ein herzliches Dankeschön und und wir freuen uns auf viele weitere, spannende Ideen und Projekte. Der Film…

Weiterlesen Weiterlesen

Klimaschutzmaßnahmen in Bürgerworkshops erarbeitet

Klimaschutzmaßnahmen in Bürgerworkshops erarbeitet

Die ILE Vorderer Bayerischer Wald lud im Laufe dieser Woche alle interessierten Bürger*innen, sowie Klimaschützer*innen und Zukunftsgestalter zu zwei Bürgerworkshops in Altenthann und Rettenbach ein, um die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes der ILE zu unterstützen. Nach der Begrüßung durch die jeweils anwesenden Bürgermeister Herrmann und Hamperl und einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die Teilnehmenden in lockerer Atmosphäre über die Integrierte Ländliche Entwicklung Vorderer Bayerischer Wald informiert. Sowohl allgemeine Themen, als auch Themen zu Energieverbräuchen und Treibhausgasemissionen wurden dargestellt. Der Jahresverbrauch an Energie…

Weiterlesen Weiterlesen