Ortsentwicklung
Themen: Innerörtlicher Leerstand, Wirtshaussterben, Bauland
Alle ILE-Kommunen haben Bedarf an zusätzlichem Wohnbauland und in den ILE-Kommunen besteht darüber hinaus ein erheblicher Bedarf an Strukturverbesserung durch Dorferneuerungs- bzw. Städtebauförderungs-Maßnahmen.

Ziele im Handlungsfeld
- Vorrangige Nutzung innerörtlicher Potentiale zur Siedlungsentwicklung
- Sparsamer Umgang mit Grund und Boden und landschaftsgerechte Berücksichtigung der Topografie bei der Ausweisung neuer Baugebiete
- Stärkung der Ortskerne
- Sicherung der ortsprägenden Gebäude
Projekte im Handlungsfeld
Mehr Informationen zu den Projekte durch Anklicken der Titel.
Weitere Projekte in Arbeit und unter ILE-Projekte.
Regionalbudget
Seit 2021 steht der ILE Vorderer Bayerischer Wald ein sogenanntes „Regionalbudget“ in Höhe von 100.000 € zur Verfügung. Diese Summe kommt zu 90 % vom Amt für ländliche Entwicklung und zu 10 % von der ILE. Damit werden Kleinprojekte in der Region mit max. 80 % gefördert, die eine Gesamtsumme von 20.000 € nicht überschreiten.
2021 konnte die gesamte Summe genutzt werden. Welche Projekte damit gefördert werden, ist hier nachzulesen.