Aktuelles

Empfohlen
Besichtigungsreihe: Landwirtschaft im Vorwald

Besichtigungsreihe: Landwirtschaft im Vorwald

Von Landwirten für Landwirte: Neuer Masthähnchenstall in Mattenzell Im Vorjahr rief die Arbeitsgemeinschaft Vorderer Bayerischer Wald in Kooperation mit dem Zweckverband ILE Vorderer Bayerischer Wald zur Veranstaltungsreihe „Gruppenberatung zu verschiedenen landwirtschaftlichen Themen“ auf. Die Veranstaltungen mit Fachvorträgen fanden auf wechselnden landwirtschaftlichen Betrieben statt. Bei der letzten Exkursion war der Wunsch der Landwirte die Besichtigungen auch im kommenden Jahr beizubehalten. Und so lädt die ILE Vorderer Bayerischer Wald am 3. Oktober (Feiertag) alle Landwirte und Interessierten ein zur Besichtigung des gerade…

Weiterlesen Weiterlesen

Empfohlen
Das Regionalbudget geht in die vierte Runde!

Das Regionalbudget geht in die vierte Runde!

Vereine, Kommunen, Unternehmen oder auch Privatpersonen in der ILE-Region konnten sich bereits in den vergangenen Jahren für das Regionalbudget bewerben. Hierbei wurden Kleinprojekte gefördert, die zur positiven Entwicklung der Region beitragen. In die Region flossen dadurch fast 300.000 Euro! Von Erfolg gekrönt waren knapp 40 Projekte, wobei in allen zehn Mitgliedsgemeinden Projekte umgesetzt werden konnten. Auch für 2024 bewirbt sich die ILE Vorderer Bayerischer Wald wieder für das „Regionalbudget“. Vorbehaltlich der Förderzusage können bis einschließlich 15. Januar 2024 Förderanfragen mit…

Weiterlesen Weiterlesen

ILE-Kulturtipp vom 22. bis 24. September 2023

ILE-Kulturtipp vom 22. bis 24. September 2023

Am Freitag nachmittag startet nach der Sommerpause wieder der Regionalmarkt in Rettenbach. Im Gewerbegebiet Wörth-Wiesent öffnen am Samstag, 23. September, die Gewerbebetreiber ihre Türen zum Tag der offenen Gewerbebetriebe von 9 bis 17 Uhr. Was sonst noch los ist im Vorderen Bayerischen Wald ist hier aufgeführt: Vom Weinfest über zahlreiche Ausstellungen, dem Wiesenter Brettl mit Künstler Martin Kerscher bis hin zum Wörther Friedensfest und einer klingenden Lebensraumwanderung. Allen viel Spaß!

Geführte Wanderung

Geführte Wanderung

am Donnerstag, 28. September 2023 findet eine geführte Wanderung mit Lisa Gammer, Rangerin Naturpark OBW statt. Die Wanderung zur Mariengrotte ist für Erwachsene und Kinder geeignet und dauert ca. 2 Stunden . Der Weg führt auch zum sogenannten „Schwammerlstein“, der nicht nur für Kinder interessant ist. Treffpunkt um 14 Uhr bei der Kirche in Dörfling. Anmeldung unter www.bayerischer-wald.org/erlebnisse oder Tel. 09971/78-394

Flohmarkt

Flohmarkt

am 03. Oktober 2023 findet am Freibadparkplatz ab 8 Uhr der Falkensteiner Flohmarkt, verbunden mit einem Kürbiswettbewerb statt. Auch für das kulinarische Angebot ist gesorgt: Es gibt Donuts, Imbiss und verschiedenste Trockenfrüchte. Komm auf den Flohmarkt und lass deinen Kürbis messen- Uhrzeit: 10 Uhr!!!Die 3 größten Kürbisse bekommen einen tollen Preis, für alle restlichen Teilnehmer gibt es eine Überraschung. Aufbau: ab 7 Uhr, Gebühr pro Stand 5 Euro, Kinder, die auf ihren Decken Spielsachen verkaufen, sind frei. Weitere Informationen im…

Weiterlesen Weiterlesen

Rauhnachtwanderung

Rauhnachtwanderung

am Samstag, 21.10.2023, um 17 Uhr findet eine Rauhnachtwanderung mit Probst Sepp und den Woid Krampal statt. Die kurze Wanderung startet auf dem Parkplatz unterhalb der Burg Falkenstein. Während des Aufstiegs zur Burg erklärt Probst Sepp viel Wissenswertes über die Mythen der anstehenden dunklen Jahreszeit und der Rauhnächte. Auf dem Weg zur Burg begegnen wir einigen schaurigen Gestalten der „Woid Krampal“. Nach dem Essen im Rittersaal werden die „Rauhnachtgestalten“ vorgestellt. Treffpunkt: 17 Uhr Parkplatz unterhalb der Burg     Kosten: pro Person 8…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzbericht der ILE-Sitzung am 29.08.2023

Kurzbericht der ILE-Sitzung am 29.08.2023

Die ILE-Sitzung fand an der Grundschule Zell statt. Der öffentliche Teil der ILE-Sitzung beschäftigte sich hauptsächlich mit der Möglichkeit einer gemeinsamen Wärmeplanung. Eine solche ist zwar derzeit für Kommunen unter 10.000 Einwohner nicht verpflichtend. Dennoch deuten die Zeichen darauf, dass eine Wärmeplanung für alle Kommunen notwendig werden könnte. Klimaschutzmanager Adrian Brieden informierte über die Möglichkeit einer gemeinsamen Wärmeplanung für die ILE-Region. Er stellt dar, was bei der kommunalen Wärmeplanung gefordert wird. So muss eine Wärmeplanung eine Bestandsaufnahme, eine Potenzial- und…

Weiterlesen Weiterlesen

Spenden übergeben

Spenden übergeben

Jeweils 500 Euro an KUNO und SHG Cham übergeben Am 9. Juni gastierte in der ILE-Region Vorderer Bayerischer Wald das Theater für die Jugend aus Burghausen (wir berichteten). Bei diesem Anlass wurden Spenden für die KUNO-Stiftung Ostbayern und die Kinderkrebshilfe Cham gesammelt. Nun konnten jeweils 500 Euro an die beiden Einrichtungen übergeben werden. Der Eintritt zu beiden Theaterstücken war frei. Nach einer Idee der ILE-Bürgermeister*innen wurden im Anschluss der beiden Aufführungen jedoch Spenden zur Unterstützung von krebskranken Kindern gesammelt. Insgesamt…

Weiterlesen Weiterlesen

Toni Lauerer in Rettenbach

Toni Lauerer in Rettenbach

am 13. Oktober 2023, 20 Uhr findet im Rettenbacher Hof in Rettenbach ein Event statt. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft! Mundharmonist Toni Lauerer wird bei der Vorpremiere seines neuen Programms „Älter werden die Ander`n“ die Lachmuskeln von „ Jung und Alt“ strapazieren. Karten gibt es ab sofort im Tourismusbüro in Falkenstein, Tel. 09462/9422-20 und im Rettenbacher Hof unter Tel. 09462/1049. Online und per Post auf www.agentur-showtime.de oder unter Tel. 09422/805040. Vorverkaufspreis: 24 Euro, ermäßigter Preis: 19 Euro Einlass ab 18.30…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzprotokoll der ILE-Sitzung am 18.07.2023

Kurzprotokoll der ILE-Sitzung am 18.07.2023

Die vergangene ILE-Sitzung fand im Bildungshaus Herrmannsberg in Wiesent statt. Eingangs stellt eine Mitarbeiterin des Hauses Herrmannsberg das Bildungshaus als Arbeitsstätte für Menschen mit und ohne geistiger und körperlicher Behinderung vor. Insgesamt sind 33 Personen beschäftigt. Bürgermeisterin Kerscher ergänzt, dass die Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Grünpflege auch extern z.B. von den Verwaltungen beauftragt werden können. Der öffentliche Teil der ILE-Sitzung beschäftigte sich hauptsächlich mit dem Regionalbudget 2024. Die Versammlung beschloss, auch für 2024 wieder einen Antrag für ein Regionalbudget beim…

Weiterlesen Weiterlesen

ReparierBar

ReparierBar

Der nächste monatliche Öffnungstag der ReparierBar in Sägmühle bei Altenthann ist am Mittwoch, 11. Oktober 2023, von 17 bis 21 Uhr. Die ReparierBar ist einmal monatlich jeweils am zweiten Mittwoch von 17 bis 21 Uhr geöffnet. Die weiteren Termine für 2023 sind: 8. November und 13. Dezember. Das Motto ist: „Reparieren statt wegwerfen“! Habt ihr Gegenstände, bei denen etwas kaputt ist und ihr es schade findet, sie wegzuwerfen? Oder habt ihr einen ganz persönlichen Bezug zu ihnen und wollt sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Nächste Verbandsversammlung

Nächste Verbandsversammlung

Die nächste öffentliche Zweckverbandsversammlung der ILE Vorderer Bayerischer Wald findet am Dienstag, 24. Oktober 2023, um 8.30 Uhr in 93170 Bernhardswald statt. Die Tagesordnung wird noch bekannt gegeben. Eine nichtöffentliche Sitzung ist für 26. September 2023 um 14.00 Uhr anberaumt.

ILE-Seniorenbeauftragten tauschten sich aus

ILE-Seniorenbeauftragten tauschten sich aus

Zu Gast bei Seniorentagesstätte Röger in Wald Wald/Landkreis. Am Dienstag trafen sich die Seniorenbeauftragten und in der Seniorenarbeit Tätigen zum 2. Treffen in der Gemeinde Wald. Die ILE-Geschäftsstelle nahm den Wunsch zu einem jährlichen Treffen gerne auf und organisierte dies in der Seniorentagesstätte Röger. Der Dank der ILE gilt der Juniorchefin Theresa Röger und der Leiterin der Seniorentagesstätte, Kathrin Fuchs, für die nette Bewirtung und die Besichtigung. Neben der Vorsitzenden der ILE, Bürgermeisterin Irmgard Sauerer, und Gerlinde Fink von der…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzfilm über das Regionalbudget

Kurzfilm über das Regionalbudget

Das Amt für ländlichen Entwicklung Oberpfalz hat einen tollen Kurzfilm über das Regionalbudget in der Oberpfalz gedreht. Unser Projekt “Rogelfrei – Unverpackt- und Regionalladen” kommt auch vor – vielen Dank für die Einblicke! Der nächste Projektaufruf für die Einreichung von Regionalbudget-Anträgen in der ILE Vorwald wird voraussichtlich nach den Sommerferien veröffentlicht. Der Projektaufruf erfolgt über die lokale Presse, unsere und die kommunalen Homepages und diese Facebook-Seite. Bis dahin können Sie gerne Ideen sammeln und in den Projekten der vergangenen Jahre…

Weiterlesen Weiterlesen

Unser neuer ILE-Film

Unser neuer ILE-Film

Unser neuer Film über die Arbeit in der ILE Region Vorderer Bayerischer Wald ist im Rahmen der “Land.Gemeinsam.Gestalten Tour in Bayern” entstanden. Vielen Dank allen Beteiligten, dem Filmteam und dem Amt für Ländliche Entwicklung! Im Film werden die Region und die engagierten Bürgerinnen und Bürger vor Ort vorgestellt. Ohne das große Engagement in der Region, wären viele Projekte und Aktionen nicht möglich – ein herzliches Dankeschön und und wir freuen uns auf viele weitere, spannende Ideen und Projekte. Der Film…

Weiterlesen Weiterlesen

Klimaschutzmaßnahmen in Bürgerworkshops erarbeitet

Klimaschutzmaßnahmen in Bürgerworkshops erarbeitet

Die ILE Vorderer Bayerischer Wald lud im Laufe dieser Woche alle interessierten Bürger*innen, sowie Klimaschützer*innen und Zukunftsgestalter zu zwei Bürgerworkshops in Altenthann und Rettenbach ein, um die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes der ILE zu unterstützen. Nach der Begrüßung durch die jeweils anwesenden Bürgermeister Herrmann und Hamperl und einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die Teilnehmenden in lockerer Atmosphäre über die Integrierte Ländliche Entwicklung Vorderer Bayerischer Wald informiert. Sowohl allgemeine Themen, als auch Themen zu Energieverbräuchen und Treibhausgasemissionen wurden dargestellt. Der Jahresverbrauch an Energie…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzprotokoll der ILE-Sitzung am 09. Mai 2023

Kurzprotokoll der ILE-Sitzung am 09. Mai 2023

Die vergangene ILE-Sitzung fand in Wörth a.d.Donau statt. Zunächst wurde die geprüfte Jahresrechnung 2022 vorgestellt und einstimmig beschlossen. Es folgt die einstimmige Entlastung. In TOP 2 stellt Simone Weber, die Kämmerin der VG Wörth-Brennberg, den Haushaltsplan, die Haushaltssatzung und den Stellenplan 2023 vor. Der Verwaltungshaushalt beträgt 384.000 €, wobei der Vermögenshaushalt bei 23.000 € liegt. Der Stellenplan sieht für 2023 drei Stellen vor: Zwei Stellen im ILE-Management und eine Stelle im Klimaschutzmanagement. Haushaltssatzung und Stellenplan werden einstimmig beschlossen. Die Änderung…

Weiterlesen Weiterlesen

Hamlet auf Burg Brennberg

Hamlet auf Burg Brennberg

Am 9. Juni gastierte in der ILE-Region Vorderer Bayerischer Wald das Theater für die Jugend aus Burghausen und hat die Märchenkomödie “Die Heinzelmännchen” sowie das wohl bedeutendste Theaterstück Shakespeares “Hamlet” mitgebracht! Das hervorragende Theaterensemble spielte auf Burg Brennberg, das zu diesem Zweck im Rahmen der bayernweiten “Land.Gemeinsam.Gestalten Tour” auserwählt wurde. Sowohl die Kids als auch die Erwachsenen waren vom professionellen Auftritt des Wandertheaters begeistert. Das beste daran: Der Eintritt war frei! Die Land.Gemeinsam.Gestalten Bayerntour gastiert an Orten in Bayern, in…

Weiterlesen Weiterlesen

Workshop „Klimaschutz in der ILE Vorderer Bayerischer Wald“

Workshop „Klimaschutz in der ILE Vorderer Bayerischer Wald“

Die ILE Vorderer Bayerischer Wald lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Zukunftsgestalterinnen und Klimaschützer zum Workshop „Klimaschutz in der ILE Vorderer Bayerischer Wald“ ein. Gemeinsam wollen wir unsere Region, unsere Gemeinden und unser Umfeld gestalten und für die kommenden Herausforderungen des Klimawandels wappnen. Helfen Sie mit und nehmen Sie aktiv Einfluss auf die Entwicklung von Klimaschutzmaßnahmen im ILE-Gebiet – denn Sie wissen, wo angepackt werden muss! Zusammen finden wir Wege wie wir unsere Heimat, unsere Landschaft und unsere Gewohnheiten klima-fit machen…

Weiterlesen Weiterlesen