Aktuelles

Kurzprotokoll der ILE-Sitzung vom 21.03.2023

Kurzprotokoll der ILE-Sitzung vom 21.03.2023

Die ILE-Sitzung am 21.03.2023 fand im Rathaus in Wald statt. Im öffentlichen Sitzungsteil referierte Alexander Lukas vom Amt für ländliche Entwicklung Oberpfalz. Er thematisierte die Initiative boden:ständig, das Förderprogramm FlurNatur und die anstehende ILE-Zwischenevaluierung. boden:ständig boden:ständig ist kein Verfahren oder Förderprogramm sondern eine Initiative. Ziel ist, dass der Boden ständig dortbleibt, wo er dem Landwirt Ertrag und den Bürger*innen und Gewässern keinen Schaden bringt. Dafür ist ein fachübergreifendes Vorgehen und eine Abstimmung in den drei Handlungsfeldern Erosionsschutz, Hochwasserminderung und Gewässerschutz…

Weiterlesen Weiterlesen

Nächste Verbandsversammlung

Nächste Verbandsversammlung

die nächste Zweckverbandsversammlung der ILE Vorderer Bayerischer Wald findet am Dienstag, 09. Mai 2023, um 9.00 Uhr im Bürgersaal im Bürgerhaus, Ludwigstraße 7, 93086 Wörth an der Donau statt. Die Tagesordnung wird bekanntgegeben.

ILE-Kulturtipp 17. bis 19. März 2023

ILE-Kulturtipp 17. bis 19. März 2023

Unterschiedlicher könnten die Veranstaltungen an diesem Wochenende im Vorderen Bayerischen Wald nicht sein! So ist aber für jeden Geschmack etwas dabei: Vom beliebten Schlendern durch den Josefimarkt, Stöbern am „grünen Koffermarkt“ über Kabarett und irischer Livemusik, bis hin zu einem ernsten Thema mit dem Vortrag zu den „40er“ Jahren. Hier der ILE-Kulturtipp vom 17. bis 19. März 2023.

Filmvorführung

Filmvorführung

Luisa und Lukas – Filmvorführung Donnerstag, 23.03.2023 – 19:30 Uhr – Donau Lichtspiele Eintritt: 8,00 € Das Theater FRONTAL wollte Ende März 2020 mit dem Stück “Luisa und Lukas” auf die Bühne. Doch es kam alles anders. Das Coronavirus stoppte die Aufführungen und so wurden aus dem Theater Dreharbeiten und es entstand daraus ein wunderschöner Film, bei dem viele wunderbare Menschen geholfen haben. Luisa (Maren Blössl) wollte mit ihrer Band voll durchstarten. Der Gänseblümchensong schien ein Hit zu werden. Aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Die 40er Jahre

Die 40er Jahre

Die 40er Jahre – Vortrag von Lena Schöberl, Josef Schindler und Johann Festner Samstag, 18.03.2023 – 19:30 Uhr – Bürgersaal Eintritt frei Lena Schöberl, Josef Schindler und Johann Festner versuchen in ihrem Vortrag ein Bild der 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zu zeichnen. Lena Schöberl kümmert sich um die Politik weltweit, aber auch in Wörth. Josef Schindler spricht über Kultur und Wissenschaft und Johann Festner schildert das gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Leben in Wörth. Es ist die dritte Veranstaltung in…

Weiterlesen Weiterlesen

Grüner Koffermarkt in Falkenstein

Grüner Koffermarkt in Falkenstein

Der Grüne Koffermarkt öffnet am Freitag, den 17. März von 17.00 Uhr – 20.00 Uhr und am Samstag, den 18. März von 13.00 – 16.00 Uhr im Windorfer-Haus, Burgstraße 1, Falkenstein. Schauen Sie sich einfach um in der charmanten Lokalität des Windorfer-Hauses und wählen Sie das eine oder andere Lieblingsstück für sich aus – auch im nachhaltigen Sinn: viele Fundstücke sind gebraucht oder aufbereitet. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Frank ____________________________ Gerd und…

Weiterlesen Weiterlesen

Matinee “Warum Kunst”

Matinee “Warum Kunst”

Am Sonntag, 2. April um 11 Uhr Matinee mit Dr. Dr. Rainer Erlinger. Mit Dr. Dr. Rainer Erlinger eröffnet das Kunstpartner Schaulager und Galerie in Adlmannstein eine neue Veranstaltungsreihe, unter dem Motto „Warum Kunst“. Mit dem Referenten wird man bei der Matinee die großen Fragen umkreisen: Warum Kunst schaffen? Warum Kunst betrachten? Warum Kunst sammeln? Die Matinee „Warum Kunst“ am Sonntag, 2. April beginnt um 11 Uhr, Eintritt 12 €. Anmeldung erforderlich unter E-Mail oder Tel: 0175 360 91 09…

Weiterlesen Weiterlesen

Osterferienprogramm Markt Falkenstein

Osterferienprogramm Markt Falkenstein

Der Markt Falkenstein hat sich wieder ein tolles und buntes Programm für die Osterferien einfallen lassen! Von Basteln mit Holz über eine Ponyfreizeit und Fußball Schnuppertraining bis hin zu Kinder- und Jugend-Yoga ist alles dabei. Auch die Ostereiersuche darf natürlich nicht fehlen! Bitte beachten Sie, dass viele Aktionen eine Anmeldung erfordern. Hier können Sie das Programm als pdf einsehen und herunterladen. Stöbern Sie durchs Programm und melden sich gerne für die ein oder andere Aktion an. Viel Spaß! Herausgeber: Markt…

Weiterlesen Weiterlesen

Wiesenter Josefimarkt

Wiesenter Josefimarkt

Besuchen Sie den 18. Wiesenter Josefimarkt mit Hobbykünstlermarkt und lebenden Werkstätten am Schlossplatz und Hudetzturm in Wiesent. Am Sonntag, den 19.03.2023 ab 10 Uhr laden Hobbykünstler, Firanten und weitere Aussteller zum Kommen, Sehen, Staunen und Genießen ein. Weitere Infos finden Sie zudem unter https://www.wiesent.de/aktuelles/alle-meldungen/wiesenter-josefimarkt-am-sonntag-19032023/

Ausstellung, Musik und Matinee

Ausstellung, Musik und Matinee

Peter Lang „Schiffsmeldungen“ Druckgrafik, Zeichnung, Malerei aus Island, zu Wasser und zu Lande Ausstellungseröffnung: 5. März 2023, 11 Uhr Dauer: 5. März – 2. April 2023 Geöffnet: sonntags von 14 bis 17 Uhr und gerne nach Vereinbarung Auf dem Meer, den Blick aufs Land gerichtet – das ist eine außerordentlich ungewöhnliche Malperspektive, die Peter Lang sich gewünscht und im Sommer 2021 realisiert hat. Selbst mit festem Boden unter den Füßen können die gewaltigen Naturformationen Islands einschüchtern, wieviel dichter, drängender muß…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzprotokoll der ILE-Sitzung vom 31.01.2023

Kurzprotokoll der ILE-Sitzung vom 31.01.2023

Die erste ILE-Sitzung im Jahr 2023 fand am 31.01.2023 in Rettenbach statt. In der öffentlichen Sitzung gab ILE-Managerin Lea Hildebrandt einen Rückblick auf die Arbeit der ILE im Jahr 2022 und einen Ausblick auf den Aktionsplan für das Jahr 2023. Unter anderem die folgenden Themen und Projekte wurden 2022 bearbeitet: Regionalbudget mit Exkursion, Gemeinsame Veranstaltung „Vorwald-Erleben“, Darstellung der Direktvermarkter*innen in einem Flyer und online, Neuauflage „Verschnaufpause“, Nisthilfen im Vorwald und die Einstellung eines Klimaschutzmanagers. Zudem hat sich der ILE-Kulturtipp etabliert….

Weiterlesen Weiterlesen

ReparierBar

ReparierBar

Der nächste monatliche Öffnungstag ist am Mittwoch, 12. April 2023, von 17 bis 21 Uhr. Die ReparierBar ist einmal monatlich jeweils am zweiten Mittwoch von 17 bis 21 Uhr geöffnet. Die weiteren Termine für 2023 sind: 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli, 9. August, 13. September, 11. Oktober, 8. November und 13. Dezember. Das Motto ist: „Reparieren statt wegwerfen“! Habt ihr Gegenstände, bei denen etwas kaputt ist und ihr es schade findet, sie wegzuwerfen? Oder habt ihr einen ganz persönlichen…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzprotokoll der ILE-Sitzung vom 06.12.2022

Kurzprotokoll der ILE-Sitzung vom 06.12.2022

Die ILE-Sitzung am 06.12.2022 fand in Falkenstein statt. Im ersten Tagesordnungspunkt wurde das Carsharing-Modell „mikar“ durch den Geschäftsführer Herrn Karl-Heinz Kaiser vorgestellt. Die Carsharing Autos werden komplett über Werbung finanziert und können von jeder Person ausgeliehen werden. In der Region gibt es in Falkenstein und Wiesenfelden jeweils einen 9-Sitzer Bus der für 49 €/Tag ausgeliehen werden kann. Im zweiten Tagesordnungspunkt folgten Informationen zur aktuellen gesetzlichen Lage zum Thema Windenergie durch Klimaschutzmanager Brieden. Das Ergebnis der intensiven Gespräche ist, dass die…

Weiterlesen Weiterlesen

Gewinner ermittelt

Gewinner ermittelt

Die Gewinner des Gewinnspiels “Vorwald erleben” bekamen Ende Oktober Ihre Preise überreicht. Insgesamt wurden 12 Preise ausgelobt: Die 3 Badetücher aus Michelsneukirchen und die Sporttasche der Gemeinde Rettenbach gingen nach Wörth, Bernhardswald und zweimal nach Regensburg. Renate Weiherer aus Pettenreuth durfte eine Zehnerkarte für den Eintritt ins Hallenbad Wörth entgegen nehmen, Anna Nerl aus Wald gewann den Künstler-Regenschirm aus Wiesent sowie ein Buch. Christina Albrecht aus Altenthann erhielt einen Wertgutschein über 30 Euro aus Brennberg für Ihre Tochter und Georg…

Weiterlesen Weiterlesen

Exkursion zu den Regionalbudget-Projekten

Exkursion zu den Regionalbudget-Projekten

Zusammen mit den ILE-Bürgermeister*innen sowie einiger Teilnehmer aus dem Auswahlgremium wurden am Freitagnachmittag fünf der insgesamt 15 mit dem Regionalbudget geförderten Projekten besichtigt und eines vorgestellt. Mit dabei war auch unser ständiger Projektbegleiter Alexander Lukas vom Amt für Ländliche Entwicklung, bei dem man sich stellvertretend für die Förderung bedankte. Trotz des regnerischen Wetters kam die Veranstaltung gut an und endete bei einer deftigen Brotzeit am Steinhof. Projekt: Erweiterung Skilifthütte in Falkenstein Falkensteins Bürgermeisterin Heike Fries stellte gemeinsam mit dem Vorsitzenden…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzprotokoll der ILE-Sitzung am 13.09.2022 in Michelsneukirchen

Kurzprotokoll der ILE-Sitzung am 13.09.2022 in Michelsneukirchen

Die ILE-Sitzung am 13.09.2022 fand in Michelsneukirchen statt. Im öffentlichen Sitzungsteil wurde im ersten Tagesordnungspunkt über das Regionalbudget 2023 gesprochen. Die Versammlung beschloss, auch für 2023 wieder einen Antrag für ein Regionalbudget beim Amt für ländliche Entwicklung zu stellen. Die Projektauswahlkriterien und die Interessengruppen, die im Auswahlgremium vertreten sind, bleiben identisch zum Vorjahr. Projekte können bis einschließlich 28.12.2022 bei der ILE-Geschäftsstelle eingereicht werden. Mehr Infos unter https://www.ile-vorderer-bayerischer-wald.de/regionalbudget/. In TOP 2 brichtet Klimaschutzmanager Brieden von seinen ersten sechs Arbeitswochen, die insbesondere…

Weiterlesen Weiterlesen

Führung durch die Ausstellung „E-Mobilität“

Führung durch die Ausstellung „E-Mobilität“

Am Mittwoch, 19.10.2022 um 18 Uhr führte Frau Simone Lang von „Bayern innovativ“ durch die Wanderausstellung „Elektromobilität“ im Kloster Frauenzell, die von der ILE Vorderer Bayerischer Wald in den Vorwald geholt wurde. Frau Lang beleuchtete in ihrer Führung verschiedenste Aspekte rund um das Thema „Elektroauto“. Die Akzeptanz der neuen Technologie in der Gesellschaft zu steigern sei sehr wichtig, so Lang. Im Verlauf der Veranstaltung wurden die sieben Exponate der Ausstellung besichtigt und erklärt. Beim Modul 1 „Mach mal Pause!“ zeigte…

Weiterlesen Weiterlesen

Aktionstag Vorwald-Erleben

Aktionstag Vorwald-Erleben

Die ILE Vorderer Bayerischer Wald bedankt sich bei allen Besucher*innen, Teilnehmern und insbesondere den Betrieben, die den Vorwald und Ihre Produkte und Leistungen so schön erlebbar gemacht und sich so ins Zeug gelegt haben. Ihr seid spitze! Seht hier schon einmal die ersten Eindrücke!

Regionalbudget 2023: Antragstellung bis 28. Dezember 2022

Regionalbudget 2023: Antragstellung bis 28. Dezember 2022

Vereine, Kommunen, Unternehmen oder auch Privatpersonen in der ILE-Region konnten sich bereits 2021 und 2022 für das Regionalbudget bewerben. Hierbei wurden Kleinprojekte gefördert, die zur positiven Entwicklung der Region beitragen. In die Region flossen dadurch 2021 und 2022 fast 200.000 Euro! Von Erfolg gekrönt waren 28 Projekte, wobei in allen zehn Mitgliedsgemeinden Projekte umgesetzt werden konnten. Auch für 2023 bewirbt sich die ILE Vorderer Bayerischer Wald wieder für das „Regionalbudget“. Vorbehaltlich der Förderzusage kann man bis zum 28. Dezember 2022…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzprotokoll der ILE-Sitzung am 19.07.2022 in Altenthann

Kurzprotokoll der ILE-Sitzung am 19.07.2022 in Altenthann

Die ILE-Sitzung am 19.07.2022 fand in Altenthann statt. In der ILE-Sitzung am 05.05.2022 in Wörth haben sich im nichtöffentlichen Sitzungsteil drei Anbieter von Apps für Kommunen vorgestellt. Es wird angestrebt sich für einen gemeinsamen Anbieter zu entscheiden. Im ersten Tagesordnungspunkt am 19.07.2022 berichten die Bürgermeister*innen über die Entscheidungen ihrer Ratsgremien ob und welche App sie bevorzugen. Zudem berichtet Alexander Lukas vom Amt für ländliche Entwicklung (ALE), dass eine abschließende Aussage zur Förderfähigkeit der Apps aussteht. Die Versammlung beschließt, die Entscheidung…

Weiterlesen Weiterlesen