Regionale Wirtschaft

Regionale Wirtschaft

Themen: Praktikumsbörse, Fachkräftemangel, ÖPNV, Unternehmerschule

Die ILE-Kommunen weisen unterschiedliche Strukturen und Gegebenheiten im Bereich Wirtschaft auf, die Herausforderung und Chance zugleich bedeuten. Für einen Teil ist die Autobahnanbindung ein großes Plus. Mit den neuen Medien kann der Standortnachteil aber durch schnelles Internet kompensiert werden. Die Nähe zum Zentrum Regensburg ist für die Auftragslage gut, kann für den Fachkräftemangel aber auch ein Nachteil sein. 

Ziele im Handlungsfeld

  • Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs
  • Entwicklungschancen im Bereich Naherholung, Sport und Freizeitangebote
  • Gemeinsames Gewerbegebiet
  • Chancen im Nebengewerbe
  • Gesundheitszentrum Wald
  • Persönlicher Kontakt der Firmen als Chance nutzen
  • Breitbandausbau weiter forcieren
  • Start-Ups unterstützen

Stärken-Schwäche-Analyse

Projekte im Handlungsfeld

Mehr Informationen zu den Projekte durch Anklicken der Titel.

Regionalbudget

Seit 2021 steht der ILE Vorderer Bayerischer Wald ein sogenanntes „Regionalbudget“ in Höhe von 100.000 € zur Verfügung. Diese Summe kommt zu 90 % vom Amt für ländliche Entwicklung und zu 10 % von der ILE. Damit werden Kleinprojekte in der Region mit max. 80 % gefördert, die eine Gesamtsumme von 20.000 € nicht überschreiten.
2021 konnte die gesamte Summe genutzt werden. Welche Projekte damit gefördert werden, ist hier nachzulesen.

Aufbau eines Branchenverzeichnisses für die ILE-Region

Im Vorderen Bayerischen Wald sind viele Firmen aus den unterschiedlichesten Branchen ansässig. Aktuell entsteht ein Branchenverzeichnis für die Region, das bald auf dieser Seite abgerufen werden kann. Sollten Sie sich eintragen wollen, kontaktieren Sie uns gerne!

Weitere Projekte unter ILE-Projekte.